Aktuell

World Cleaup Day 2025 Flyer zur Schwelmer Aktion Umweltförderung

Unterstützung für 1. Schwelmer Zukunftsfestival und World Cleanup Day…

Schon im letzten Jahr unterstützte die Stiftung die wichtige Arbeit der Initiative Schwelm Cleanup, die dieses Jahr schon zum 5. Mal beim World Cleanup Day mitmacht. Die Aktion findet am 26. und 27. September statt, anmelden kann man sich noch bis zum 8. September auf der Homepage www.schwelmcleanup.de

Auch die Stadt Schwelm wurde durch die Stiftung bei der Durchführung dieses zukunftsweisenden Events unterstützt.

1. Zukunftsfestival in Schwelm, Plakat
Stiftungsvorstand: Felicitas Erfurt-Gordon, Lothar Feldmann Allgemein

Neuer Stiftungsvorstand

Felicitas Erfurt-Gordon und Lothar Feldmann stellen den neuen Stiftungsvorstand. Damit hat die Wilhelm Erfurt-Stiftung einen weiteren wichtigen Schritt in eine gesicherte Zukunft unternommen.

Kulturförderung

Konzert der Schola Cantorum ein voller Erfolg

Im Dezember 2024 hat die Schola Cantorum mit Kantor Ulrich Isfort ein besonderes Werk der Chorliteratur für ihr jährliches Adventskonzert in St. Marien ausgesucht: „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Oratorien, nicht zuletzt wegen des begeisternden „Halleluja“, zu dem man in England heute noch wie zu einer Hymne aufsteht!

Händel komponierte seinen „Messias“ in nur vier Wochen 1741 für eine Aufführung in Dublin. Die Einladung erfolgte durch den irischen Vizekönig. Die Wirkung des „Messiah“ war einzigartig und übertraf die aller übrigen Werke Händels. Schon zu seinen Lebzeiten wurde das Werk im Konzertsaal, im Theater und später auch in der Kirche aufgeführt. Das „sacred oratorio“, wie die Zeitgenossen es nannten, ist weder liturgische noch gottesdienstliche Musik, sondern ein neuer Typ „Andachtsmusik“.

Wieder konnten für das Konzert bedeutende Solisten und Musiker für dieses ehrgeizige Projekt gewonnen werden.

Die Wilhelm Erfurt-Stiftung unterstützt die Schola Cantorum in ihrer musikalischen Arbeit seit vielen Jahren.