Stolpersteine AG des Märkischen Gymnasiums Schwelm

Die hochgelobte Ausstellung „Sophie Scholl – ein wahres Vorbild in unserer Zeit“ war 2021 nach der Auftaktpräsentation im Schwelmer Amtsgericht im Märkischen Gymnasium Schwelm zu sehen, von wo sie ihren Ausgang genommen hat. Denn sie war ein Werk der dort tätigen Schüler/innen AG Lokalgeschichte / Stolpersteine. Schwelms Ehrenbürger Wilhelm Erfurt und seine Erfurt Stiftung für Kultur und Umwelt Schwelm unterstützen die wegweisenden Arbeiten der Stolpersteingruppe seit vielen Jahren. Die Stiftung hielt die Ausstellung über Sophie Scholl für so bedeutungsvoll, dass sie einen Katalog dazu finanziert hat.
Auch das Schiksal der „Kinder vom Bullenhuser Damm“ war Thema einer Ausstellung im Märkischen Gymnasium Schwelm. Zu verdanken ist dies der AG Stolpersteine, die sich nicht zum ersten Mal mit den hier behandelten Verbrechen befasst. Mitglieder der Stolpersteingruppe haben bereits die Gedenkstätte Bullenhuser Damm besucht. Mit finanzieller Unterstützung der Erfurt-Stiftung wurde zudem ein Katalog über die Wanderausstellung der Vereinigung „Kinder vom Bullenhuser Damm“ ermöglicht.
Auszeichnung der engagierten Pädagoginnen Anke Buetz (l.) und Gabriele Czarnetzki (r.), 2022. Sie leiteten über viele Jahre die AG Stolpersteine des Märkischen Gymnasiums Schwelm.
