Der Jüdische Friedhof

Einige der ältesten Steine auf dem Jüdischen Friedhof, Foto: Marc Albano-Müller
Weit außerhalb der bebauten Stadt und in reizvoller Umgebung von Wäldern und Wiesen liegt der jüdische Friedhof Schwelms. Etwa 86 Grabsteine sind erhalten und zeugen von einer über mehrere Generationen reichenden einstigen jüdischen Gemeinde Schwelms. Der älteste Stein datiert von 1713, der jüngste von 1943. Mit jedem Stein und jedem Namen verbindet sich ein Kapitel der Stadtgeschichte, oft auch ein noch erhaltenes Haus in der Altstadt.
Regelmäßige Führungen halten diesen Ort lebendig in der öffentlichen Wahrnehmung. Immer wieder kommen auch Nachfahren aus der ganzen Welt angereist, um die Gräber ihrer Vorfahren zu besuchen. Die Die Wilhelm Erfurt-Stiftung setzt sich dafür ein, dass der Friedhof als Denkmal und Erinnerungsort der Stadtgeschichte in guter Pflege und Wahrnehmung bleibt.

Blick über den Jüdischen Friedhof an der Delle, Foto: Marc Albano-Müller