Zum Inhalt springen
Wilhelm Erfurt-Stiftung
  • Die Stiftung
    • Geschichte
    • Stiftungsbeirat
    • Stiftungssatzung
  • Geförderte Projekte
    • Haus Martfeld & Stadtgeschichte
    • Kultur, Musik, Publikationen
    • Gesellschaftskritischer Blick
    • Natur, Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Fördermöglichkeiten
  • Aktuell
  • Partner
  • Kontakt

Startseite » „Grünes Klassenzimmer“ der Grundschule Nordstadt

„Grünes Klassenzimmer“ der Grundschule Nordstadt

  • 28. Juli 202428. Juli 2024

Foto: Stadt Schwelm / Heike Rudolph

Das „Grüne Klassenzimmer“ der Grundschule Nordstadt ist der Auftakt zu einer mehrstufigen Neugestaltung des Schulhofs und symbolisiert die Kraft gemeinschaftlichen Wirkens.

Die notwendige Aufstellung moderner Klassen-Container auf dem früheren Bolzplatz vor der Turnhalle führte zur Einschränkung des Raums für Spiel und Bewegung in den Pausen. Dafür sollte ein Ausgleich geschaffen werden. Ausgehend von der anstehenden Neuasphaltierung des Schulhofs entwickelte der Förderverein mit einer Planungsgruppe ein Gesamtkonzept, um das Außengelände in mehreren Abschnitten schöner und attraktiver zu gestalten. Das „Grüne Klassenzimmer“ ist ein räumlich schwungvoll gestalteter Bereich mit einem abwechslungsreichen Klettergerät und Hängematten. Der Boden ist durch Holzschnitzel gedämmt.

Das Projekt wird von Stiftungen und Firmen finanziell unterstützt, darunter von der Wilhelm Erfurt-Stiftung, die sich für gesondert für Anpflanzungen im Rahmen des „Grünen Klassenzimmers“ stark macht.

Haus Martfeld & Stadtgeschichte

  • Gräfte Haus Martfeld
  • Historische Bibliothek
  • Restaurierte Grabsteine verdienter Schwelmer Bürgerinnen und Bürger
  • Restaurierung und Umsetzung des Grabsteins von Pastor Nonne

Kultur, Musik & Publikationen

  • Adventival
  • Geschichten und Geschichte – Schwelm für große und kleine Bürger
  • Kinderstadtplan Schwelm
  • Konzertförderung Schola Cantorum, Kantorei und weitere
  • Mosaikwand auf dem Pausenhof der Grundschule Ländchenweg
  • „Trommelzauber“ als Höhepunkt der Afrika-Woche der Grundschule Nordstadt
  • Unterstützung des Projekts JeKits Schwelm
  • Sternstunden – Händel im Haus Martfeld

Gesellschaftskritischer Blick

  • Der Jüdische Friedhof
  • Förderung der Erforschung jüdischen Lebens in Schwelm
  • Forschungen zu Fritz Helling
  • Immanuel-Ehrlich-Platz in Schwelm
  • Stolpersteine AG des Märkischen Gymnasiums Schwelm
  • Theaterstück „Nein heißt nein“

Natur, Umwelt & Nachhaltigkeit

  • Fahrbare Wald- und Umweltschule
  • Förderung von Umwelt-Aktivitäten an Schulen
  • Gesteinssammlung Zimmermann
  • Gräfte Haus Martfeld
  • Heckenbepflanzung in Linderhausen
  • Register und Kartierungen zur Artenvielfalt in Schwelm
  • Renaturierung der Schwelme
  • Schwelm forstet auf
  • Spülmobil
  • Stadtweite Aufräumaktion
  • Zukunft Stadtbaum

Seiten

  • Wilhelm Erfurt-Stiftung
  • Die Stiftung
  • Fördermöglichkeiten
  • Geförderte Projekte
  • Aktuell

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Wilhelm Erfurt-Stiftung
für Kultur und Umwelt Schwelm
c/o Lothar Feldmann

Hugo-Erfurt-Str. 1
42399 Wuppertal

T: 02336 - 807 87 24
info@wilhelm-erfurt-stiftung.de

© – Wilhelm Erfurt Stiftung, 2023
Theme von Colorlib Powered by WordPress
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}