Mosaikwand auf dem Pausenhof der Grundschule Ländchenweg

Foto: Stadt Schwelm
Die Gestaltung einer 40 qm großen Mosaikwand auf dem Pausenhof der Grundschule Ländchenweg beweist, dass Schulgebäude nicht nur praktisch und nützlich, sondern auch ein Umfeld ästhetisch-sinnlicher Erfahrung sein sollten.
Denn: „Was uns umgibt, prägt auch unsere Gefühle, Stimmungen und Einstellungen und kann Lebensfreude vermitteln“, weiß die Wilhelm Erfurt-Stiftung als Mit-Unterstützerin des Projektes.
Studierende des 9. Jahrgangs der Mosaikbauschule Dortmund unter Leitung von Robert Kaller schufen aus 20.000 Mosaikteilen lebensfrohe Motive aus der Natur, die der vormals nackten Betonwand Leichtigkeit und Schwung verleihen.
Im Innenbereich des Gebäudes hatten zuvor Schülerinnen und Schüler Wände mit Mosaikmaterial gestaltet und dabei gezeigt, wie viel Freude und Kreativität das Arbeiten mit der bunten Keramik freisetzt.