Schwelm forstet auf

„Schwelm forstet auf“ wurde in einem Wahlplichtkurs Biologie-Chemie in der Jahrgangsstufe 8 erfunden. Von der Schule ausgehend setzt sich die AG kommunenweit für Aufforstung, gezielte Baumpflanzungen und insektenfreundliche Gartengestaltung ein.
Pflanzung Walnussbaum am 8.3.2024 auf dem Schulgelände des Märkischen Gymnasiums
Am 8. März 2024 pflanzten die Schülerinnen und Schüler des Projektes Schwelm forstet auf auf dem Gelände des Märkischen Gymnasiums in Schwelm den ersten Walnussbaum, welcher mit den Mitteln der Wilhelm Erfurt-Stiftung angeschafft werden konnte. Tatkräftig wurden die Lernenden durch Michael Treimer vom Beirat der Stiftung unterstützt.
Entsiegelung des Mittelbau Schulhofes am Gymnasium in Schwelm – Einweihung im Mai 2024
Die Entsiegelung asphaltierter Schulhöfe trägt maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität in Pausen bei. Daher haben die Schülerinnen und Schüler des Projektes Schwelm forstet auf den Mittelbau durch die Pflanzung eines Amberbaumes in einem 9 m² großen Sandbeetes mit Stauden die Entsiegelung des Schulhofes in Angriff genommen. Der Amberbaum aus den Mitteln der Wilhelm Erfurt-Stiftung angeschafft. Eine Besonderheit des Beetes auf dem Mittelbau Schulhof ist die Bewässerung mithilfe einer sogenannten Tankbank. Diese Sitzbank dient zugleich als Wasserspeicher mit über 200 Litern Wasser, die über Tröpfchenbewässerung den Baum und die Pflanzen mit Wasser versorgt. Gestiftet wurde die Bank durch den Rotary Club Gevelsberg. Am 3. Mai 2024 wurde der entsiegelte Rückzugsort auf dem Schulhof mit allen Beteiligten eingeweiht.
Entsiegelung geht in die zweite Runde – Juni 2024
Nach erfolgreichem Abschluss des Entsiegelungsprojektes auf dem Mittelbau Schulhof haben die Schülerinnen und Schüler derselben Projektgruppe des Gymnasiums in Schwelm auch den Neubau-Schulhof mithilfe eines Beetes mit einem großen Amberbaum entsiegelt. Unter Leitung von Lehrperson Alexander Schäfer konnten die routinierten Lernenden dieses Entsiegelungsprojekt mit der finanziellen Unterstützung der Wilhelm Erfurt-Stiftung durchführen.




